Seit Beginn meines Ruhestandes bin ich mit einer Fülle von Musik
beschäftigt. Da kann ich natürlich nicht alles dokumentieren, was ich an
Kirchen- oder Kammermusik mache. Deswegen gibt es hier immer wieder nur
die Besonderheiten, die sonst nicht zu hören oder zu lesen sind.
Am 29.01.2023 feierte unser Pfarrer Dr.Schrom seinen 50.Geburtstag. Dazu
habe ich eine kleine Ballade geschrieben, die es hier
zu hören und hier auch
als Noten gibt.
Für den Festakt zum
zehnjährigen Bestehens des Kulturkreises K.E.R.N. Fischach am
26.10.2019 stellte ich ein Streichquartett zusammen.
(Arbeitstitel: S3chKERNett) mit Peter Kovacz, Anna Hüttenberger
und Eva Schaller. Neben Mozart, Haydn und einem Arrangement
eines Beales-Titels spielten wir auch eine kleine
Miniatur aus meiner Feder.
Ein kleines "Zuckerle" für zwischendurch: Seit September 2016 gibt es in Fischach endlich die Musikschule Stauden e.V. (und ich bin natürlich Gründungs-Mitglied). Beim Konzert 2019 spielen drei Flötistinnen ein
Menuet von Leopold Mozart; und ich habe dazu die Begleitung für Klavier und Cello geschrieben.
Hier sind die
Noten dazu.
Auf's Neue zugeschlagen ... (Es heißt tatsächlich: "Die Orgel schlagen") am 19.01.2019 wurde mein hochverehrter Musiklehrer Pater Anselm 85 Jahre alt und die Altstephaner überraschten ihn mit der musikalischen Gestaltung des Sonntags-Gottesdienstes. Vom Ausspiel gibt es wieder ein Video: Motive aus Pater Anselms Vertonung des Psalm 81 (Weizen), "pathetisch" verfremdet durch P.I.Tschaikowsky, alles zusammen vermischt als "HappyJauchzet"
Am 15.04.2018 war es wieder mal soweit: Chor und Orchester der Altstephaner trafen sich, übten fleißig und gestalteten einen Gottesdienst und nachmittags ein Konzert. In der Kirche darf ich seit 2017 die Orgel schlagen, was offensichtlich einigen Menschen ziemlich gut gefällt. Vom Orgelausspiel über Motive des Agnus Dei der C-Dur-Messe von L.v.Beethoven (op.86) gibt es diesmal ein
Video. Habt bitte Erbarmen mit mir! (MISERERE!)
Kirchenmusik in Willmatshofen
Seit 1985 bin ich so gut wie jeden Sonn- und Feiertag in meiner Heimatpfarrei St.Vitus in Willmatshofen an der Orgel und als Kantor zu hören, manchmal auch mit Gitarre, wobei die Füße auf der Orgel die Basslinie spielen, eine Willmatshofer Besonderheit.
Aber ein paar kirchenmusikalische Besonderheiten möchte ich hier gerne vorstellen.
Am 01.04.2017 hatten wir eine Hochzeit, zu der sich das Brautpaar spezielle Lieder ausgesucht hatte. Ich durfte zusammen mit der Geigerin Beate Emme-Heidemann die Sängerin Eva Rueth am E-Piano begleiten. Bei den beiden Liedern "für alle" kamen meine (fast schon weltberühmte) Gitarre "Jonny" und die Orgel zum Einsatz.
(01)
Das ist unser Tag T: Peter Plate / Ulf Leo Sommer, M: Christopher Applegate, Original gesungen von Helene Fischer